Serving the children of the world

Kiwanis Deutschland, eMail: info@kiwanis-bayreuth.de
  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

Presseschau

 

Bayreuther KIWANIS Duckrace 2020

 

 

Absage des für Sonntag, 26.07. 2020  geplanten Entenrennens

 

Nach langen Diskussionen und Überlegungen zur Durchführung des kultigen und vor allem bei Kindern und jungen Familien beliebten Kiwanis Duck Race auf dem Main vor den Sommerferien, hat sich der Kiwanis Club Bayreuth e.V. dazu entschlossen, die diesjährige Veranstaltung bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie ausfallen zu lassen.

 

Obwohl zunehmende Lockerungen der bisherigen Beschränkungen zu erkennen sind, sind die Auflagen für eine Organisation des Events (mit dem Rennen selbst sowie des Spielenachmittags beim Sportring) nicht oder nur teilweise umzusetzen. Somit kann eine weitgehend sichere und risikolose Durchführung nicht gewährleisten werden.

 

Wir bedauern dies natürlich sehr, zumal das Entenrennen eines unserer wichtigsten Fundraising-Projekte darstellt, mit dem wir Einnahmen erzielen, um soziale Unterstützung –vor allem von Kindern- in unserer Region leisten zu können.

 

Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr mit unseren gelben Entchen wieder an den Start gehen können.

 

Sofern jemand unsere Sozialprojekte dennoch fördern möchte, kann dies gerne mit einer Spende auf unser Konto

bei der Sparkasse Bayreuth IBAN DE16773501100020665055 erfolgen.

 

Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einsetzen.

 

Bayreuth, 30.06.2020

 

Kiwanis Deutschland strahlt am Niederrhein

 

Auf der Mitgliederversammlung des Kiwanis Distrikt Deutschland e.V. wurde nicht nur geredet, sondern auch getan.

 

Der Kiwanis-Club (KC) Bayreuth e.V.setzt sich für Kinder in der Region ein, doch das tut er nicht allein. Gemeinsam mit 134 anderen Clubs gehört er zum Kiwanis Distrikt Deutschland, und zusammen können manchmal große Dinge bewegt werden. 

Das hat sich auch auf der diesjährigen Mitgliederversammlung gezeigt, denn es gab eine Besonderheit: Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, ein oder mehrere Kinder aus dem SOS Kinderdorf Kleve, dem St. Elisabeth Kinderheim in Emmerich, dem Kinderdorf in Duisburg und vom Immersatt Kinder- und Jugendtisch in Duisburg ins Wunderland Kalkar einzuladen, wo auch die Convention stattfand. Über 200 Kinder konnten so einen Tag in dem Vergnügungspark genießen. Die strahlenden Augen und lachenden Gesichter am Abend zeigten allen Teilnehmern, was es heißt, Kiwanier zu sein.

Selbstverständlich gab es auch einige Formalien, wie auf jeder Hauptversammlung. Doch es war so viel Erfreuliches dabei, dass das kaum etwas ausmachte.

So konnte unser Club dabei sein, als der Kiwanis Preis verliehen wurde: 5.000 Euro gingen an Immersatt Kinder- und Jugendtisch e.V. Duisburg, über jeweils 1.000 Euro freuten sich die Malteser-Jugend Moers, das Jugendrotkreuz in Alpen und Xanten-Sonsbeck, sowie die Dom Musikschule Xanten. Die Jugendspielgemeinschaft Borussia Veen & Viktoria Alpen und die Kinder- und Jugendfeuerwehr Kalkar bekamen jeweils 500 Euro. Der Key-Club Wittenberg erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis der Kiwanis-Stiftung. 270.000 Schülerinnen und Schüler sind weltweit in Key-Clubs engagiert. (www.keyclub.org)

Ein weiteres Highlight war das offizielle Ende unseres weltweiten ELIMINATE Projektes, bei dem wir UNICEF bei der Eliminierung von mütterlichem und frühkindlichen Tetanus unterstützt haben. Mit 670.000 Euro hat der Distrikt Deutschland in den vergangenen Jahren 450.000 Impfungen finanziert, und der KC Bayreuth e.V. hatseinen Teil dazu beigetragen.

Besonderen Fokus auf das Wohl der Kinder legte auch das Forum Kinderrechte, eine Diskussionsrunde mit Staatssekretär Andreas Bothe (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen), Prof. Dr. Gaby Flösser (1. Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes NRW), Julia Selle (Büroleiterin Düsseldorf von SOS Kinderdörfer weltweit), Anne Lütkes (Vorstandsvorsitzende des Vereins Kinderfreundliche Kommunen und Vizepräsidentin des Deutschen Kinderhilfswerks), Detlef Dzembritzki (Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen), Dr. Sebastian Sedlmayr (Leiter „Politik, Kinderrechte und Bildung“ bei UNICEF Deutschland) und Nicole Elshoff (Immersatt Kinder- und Jugendtisch e.V. in Duisburg).

Auf der eigentlichen Mitgliederversammlung wurde der Distrikt-Vorstand für das kommende Amtsjahr 2019/2020 gewählt, doch der werdende Governor Hermann Büsing und sein Team haben noch eine Weile Zeit für Vorbereitungen. Bis Ende September, dem Ende des Kiwanischen Jahres, führt weiterhin Axel Götze-Rohen den Distrikt an.

 

"Kinder, Tennis Xpress" 

 

Der einfache Weg zum Tennis spielen

 

Ein Projekt des KIWANIS Club Bayreuth für die Tafel Bayreuth in Kooperation mit dem TC Rot-Weiss Bayreuth.

 

In der ersten Ferienwoche 2018, vom Montag 30.07.2018 bis Freitag 03.08.2018 fand dieses gemeinsame Projekt auf der Tennisanlage des TC Rot-Weiss Bayreuth statt. Ziel war es Kinder zwischen dem 07. und 12. Lebensjahr für den Tennissport zu begeistern. In 5 Tagen wurde den Kindern auf einfachem Wege das Tennisspielen näher gebracht.

 

Durch den Einsatz von langsamen Bällen und kleineren Plätzen konnten die Kinder sehr schnell das Tennis spielen erlernen und erste Erfolge erzielen. Alle teilnehmenden Kinder waren mit viel Spass dabei und die Tage vergingen ihnen viel zu schnell.

 

Dabei wurde so manches Talent entdeckt und der ein oder andere wird nun weiter diesem Sport nachgehen.

"Captain Duck rettet die Welt!"

 

So lautete das Motto des mittlerweile 13. Entenrennens des KIWANIS Club Bayreuth.

 

Auch beim Duckrace 2018 schwammen wieder hunderte der wunderschön bemalten Plastikenten um die Wette den Main hinab. Getreu dem diesjährigen Motto sah man Superhelden-Enten jeder Art. Von Batman, Captain America über Spiderman war alles vertreten, was bei den Marvel-Avengers Rang und Namen hat.

Neben der Sicherheit am und im Wasser sorgten die ehrenamtlichen Mitglieder der BRK Wasserwacht auch dafür, dass jedes Entchen das Ziel erreichte.

 

Ein buntes und abwechslungsreiches Kinderunterhaltungs-programm im Zielbereich sorgte dafür die Zeit bis zur Prämierung der Siegerenten, bei der sowohl die schnellsten, als auch die schönsten Enten ausgezeichnet wurden, niemandem zu lange wurde.

 

Veranstalter des Duckrace ist der Kiwanis-Club Bayreuth der mit dem Erlös seit vielen Jahren die BRK-Ferienfreizeit für Kinder aus benachteiligten Familien unterstützt.